WIR NEHMEN UNS ZEIT

Termin 1 - Beratung
Der erste Beratungstermin dauert ca. 30 bis 45 Minuten. In einer sorgfältigen Ist-Analyse prüfen wir den Biss und die Zahnsubstanz. Zudem erstellen wir Fotos (extra-oral und intra-oral), um eine erste Vorabeinschätzung geben zu können.
Ist die Ist-Situation soweit festgehalten und bekannt, besprechen wir, was die gesetzliche Krankenkasse zahlt und was eventuell von einer Zusatzversicherung übernommen werden muss. Zudem klären wir über mögliche Behandlungsansätze auf und erstellen diagnostische Unterlagen.
Auf der Basis unserer diagnostischen Unterlagen, erarbeiten wir innerhalb von ein bis zwei Wochen einen Therapieplan sowie einen entsprechend vollständigen Kostenplan. Den Kostenplan reichen wir später für unsere Patienten bei der entsprechenden gesetzlichen Versicherung ein. Für Privatpatienten erstellen wir einen entsprechenden Heil- und Kostenplan.
Termin 2 – Besprechung
In dieser Phase erläutern wir jeden Schritt der in Frage kommenden Therapien ganz genau, damit unsere Patienten im Gespräch mit uns eine Entscheidung treffen können. Wir nehmen uns hier ungefähr 20 bis 25 Minuten Zeit. Auch der finanzielle Aspekt wird im Detail besprochen. Z.B. auch die Frage: Welche Zusatzleistungen gibt es, um die Therapie angenehmer zu machen? Nach der Entscheidung beginnt die individuelle Therapie.
Termin 3 - Start
Sobald uns der genehmigte Plan der Krankenkasse vorliegt, melden wir uns bei Ihnen und vereinbaren einen Termin für den Beginn der kieferorthopädischen Behandlung. Privatversicherte melden sich selbst, sobald die Kostenzusage der Versicherung vorliegt.
Unsere Art, Qualität zu zeigen
Bioverträgliche Materialien - Eigenes zahntechnisches Fachlabor – alles aus einer Hand
Wichtige Voraussetzung für unsere hochwertigen Ergebnisse sind unsere strengen internen Qualitätsmanagement- und Hygiene-Richtlinien, die sich an höchsten Standards orientieren.
Höchste Qualität bei Materialien und Verarbeitung stellt in unserer Praxis in München-Trudering unser eigenes zahntechnisches Fachlabor sicher. Somit wissen wir, welches Material unsere Patienten im Mund tragen.